Grund dafür waren zahlreiche Krokodile, die einer Farm entkamen und ihr Unwesen in der freien Natur trieben.
Bangkok: 21. Januar 2019: Einheimische fürchten, dass hunderte Krokodile in die Randbezirke gelangen könnten. Diese sind kurz zuvor von Farmen entkommen. Durch das Hochwasser wurden Krokodilfarmen geflutet, wodurch den Reptilien zur Flucht verholfen wurde.
Schlagzeilen wie diese finden sich immer wieder in den Zeitungen und den sozialen Medien. Touristen, die einen Urlaub in Thailand planen, lassen diese Zeilen einen kalten Schauer über den Rücken laufen. Die riesigen Echsen sind zwar wunderschön anzusehen. Aber sie liegen auch mit ihrer stoischen Ruhe im Wasser und warten nur darauf, blitzschnell zuzuschlagen.
Ja, es gibt sie immer noch. In Thailand werden die heroischen Tiere zu tausend in diesen Farmen unter schlechtesten Bedingungen gehalten. Die meisten Touristen meiden diese Orte, da sie weder zeitgemäß noch tiergerecht sind. Immer wieder gibt es von Tierschutzorganisationen Proteste, um den Krokodilfarmen endlich den Gar ausmachen zu können. Diese Farmen verfolgen keinen guten Zweck. Hier werden die Riesenechsen lediglich für den Verzehr und wegen ihres Leders gezüchtet. Unter verheerenden Umständen tummeln sich Dutzende Tiere in kleinen Becken. Negative Schlagzeilen finden in westlichen Medien immer wieder ihren Weg, um aufzuzeigen, dass dieses Tierleid endlich ein Ende haben sollte. Leider findet dieses Tierleid immer noch zu wenig Gehör. Wer eine Reise nach Thailand bucht, sollte sich zweimal überlegen, ob er diesen Farmen tatsächlich einen Besuch abstatten möchte.
Zum Glück – muss man hier schon schreiben – gibt es in Thailand nicht nur Krokodile, die unter unwerten Umständen gehalten werden. Auch in der freien Wildbahn finden sich immer wieder Exemplare, die Touristen in den Bann ziehen.
Thailand beheimatet zwei unterschiedliche Arten und kann bereits mehr als 200.000 Tiere aufweisen. Krokodile gehören zu einem wichtigen Bestandteil des thailändischen Ökosystems und sind hier auch nicht wegzudenken. Nun stellt sich die Frage, wo diese eindrucksvollen Riesenechsen beobachtet werden können. Wie kann Thailand sicherstellen, dass diese Panzerechsen nicht in ihrem Lebensraum eingeschränkt werden?
Thailand besticht nicht nur mit einer eindrucksvollen Flora. Auch die Fauna sorgt bei Touristen immer wieder für Begeisterung. Die riesigen Panzerechsen ziehen nicht nur die Blicke der Urlauber auf sich, sondern nehmen auch eine zentrale Rolle für das Gleichgewicht des Ökosystems ein. Krokodile werden in Thailand aufgrund ihrer wichtigen Funktion weitgehend geschützt. Die riesigen Echsen sind nicht nur für die Kontrolle der Fischpopulation wichtig. Sie stellen durch ihr Vorkommen auch einen wichtigen Beitrag zur Reinigung der Flüsse und Seen dar.
Natürlich könnten Touristen einen Abstecher in die bereits beschriebenen Krokodilfarmen einplanen? Aber möchte man als Urlauber diese schlechte Haltung der Tiere unterstützen? Die Ethik dieser
Krokodilfarmen ist immer wieder fraglich. Wer das Tierwohl unterstützen und dennoch Krokodile zu Gesicht bekommen möchte, sollte sich bei seinem Reiseveranstalter informieren.
Wer sich für einen anderen Weg entscheidet, kann die Riesenechsen in Thailand trotzdem sehen. Der unangefochtene Star unter den frei lebenden Wildtieren wartet nur darauf, dass Touristen die
Kamera zücken, um das nächste Instagram-Video für zu Hause zu drehen.
Krokodile wirken auf den ersten Blick ruhig und harmlos. Sind diese Echsen erst in Bewegung, können sie blitzschnell einen Angriff starten. Der riesige Körper bringt eine massive Kraft mit sich, die von vielen Menschen unterschätzt wird. Deswegen finden sich in den Nationalparks in Thailand immer wieder Sicherheitshinweise, wie sich Touristen in der Gegenwart von Krokodilen verhalten sollten.
Wer den Besuch einer umstrittenen Krokodilfarm ausschlägt, kann auf organisierte Touren und Ausflüge setzen. Mit diesen Touren wird nicht nur das Wohlergehen der Tiere geschützt und unterstützt, sondern auch der natürliche Lebensraum dieser faszinierenden Echsen bewahrt. Das Hauptaugenmerk sollte hierbei darauf liegen, dass es sich um sogenannte ethische Führungen handelt. Bei diesen werden Krokodile und Natur respektiert. Hierbei besteht die Möglichkeit, dass die Riesenechsen in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden, ohne dass sie in ihrem Leben beeinträchtigt werden. In den meisten Fällen werden ethische Touren von Begleitern geführt, die eine enge Verbundenheit mit dem natürlichen Leben dieser Tiere haben und wichtige und interessante Informationen bieten können.
Krokodilbeobachtung mit dem Boot: Diese Tour führt vor allem zu den bekannten Mangroven und zeigt Krokodile in ihrem natürlichen Lebensraum. Während der Bootsfahrt gibt es nicht nur den einen oder anderen Blick auf ein Krokodil, sondern auch interessante Inputs.
Khao Yai Nationalpark-Tour: Um Wildtiere zu sehen, ist dieser Nationalpark mit Sicherheit ein heißer Tipp. Hier werden Jeep-Safaris und Trekkingtouren angeboten.
Phuket Crocodile World: Dieses Naturschutzzentrum setzt sich für das Wohlergehen der Wildtiere und der Krokodile ein. In sicherer und tierfreundlicher Umgebung können Touristen einiges über Krokodile lernen.
Wer sich für Krokodile in Thailand interessiert, hat zahlreiche Möglichkeiten, diese eleganten Riesenechsen zu beobachten. In den zahlreichen Nationalparks zeigen sich die eindrucksvollen Echsen in ihrer prachtvollen Schönheit und werden tiergerecht gehalten.