Partyurlaub in Thailand | Was & wo du feiern kannst

Wo kann man in Thailand feiern und wie feiern die Thais?

Hauptsache Sanuk mak mak, sehr viel Spaß, so lautet das Motto der feierfreudigen Thais. Geselliges Beisammensein und Essen zählen qua Geburt schon zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Gibt man nun noch eine ordentliche Prise laute Musik und Alkohol hinzu und würzt das Ganze mit einem Karaoke-Mikro, ist die Thai Party perfekt!

Westliche Touristen feiern in Thailand ihren Partyurlaub
Keine Sorge, es gibt noch mehr zu feiern als die Partys auf Phangan

Ja, wann und was wird denn da so heftig gefeiert in Thailand?

Offizielle Feiertage, Ersatzfeiertage-Bier Festivals-Lokale Festivals-Private Feiern-Karaoke, ein ernstzunehmender Spaß- so feiert die Thai Jugend-Party Urlaub in Thailand. Natürlich kann es auch eine Abifete mit deiner Clique sein. Fernflüge nach Bangkok gibt es schon ab 550 EUR p.P.

Offizielle Feiertage, Ersatzfeiertage

In Thailand sind die offiziellen Feiertage im Kalender rot markiert. Allein gut zehn davon sind buddhistische und royale Feiertage. An diesen Tagen wird nicht so richtig gefeiert, also im Sinne von ausgelassenen, berauschenden Partys (es herrscht Alkoholverbot). Vielmehr dienen diese Feiertage dem Denken, Gedenken und der Karmapflege in den festlich geschmückten Tempeln. Fällt einer dieser Tage auf ein Wochenende, ist der Montag als Ersatzfeiertag gesetzt. Man stelle sich eine ernsthafte Diskussion darüber in Deutschland vor! Und dann noch mit dem Argument, das würde die Wirtschaft anheizen. Genug gelacht. In Thailand möchte man jedenfalls dadurch den inländischen Tourismus ankurbeln. Gerne bestimmt man dafür auch mal einen Freitag oder Donnerstag und Freitag zum Feiertag, wenn dieser auf einen Mittwoch fällt. So entsteht ein schönes, langes Wochenende! Macht doch Sinn.

Als offizielle Feiertage, also mit kalenderrot und frei sind dann noch Songkran, das thailändische Neujahrsfest mit mindestens drei Tagen und das internationale Neujahr erwähnenswert. An diesen Tagen wird natürlich ausgiebig, alkoholisch und laut gefeiert.

Halt, dieses Kapitel ist noch nicht zu Ende, es fehlen die importierten semioffiziellen Feiertage, wie Weihnachten, Valentinstag, Ostern, Halloween, Chinese New Year und Black Friday! Hier gibt es zwar keine offizielle Freizeit, aber gefeiert und dekoriert (und gekauft) wird, was das Zeug hält. Auch dies gereicht nicht zum Nachteil der Volkswirtschaft, reißt höchstens weitere Löcher in die privaten Kassen!

Bier Festivals

Eine große freie Wiese, eine Bühne, Monstertürme von Lautsprechern, tausend Tische, Stühle und ganz viel Bier (meistens Chang), das ergibt? Richtig eine Chang Party (seltener auch mal Leo)! Plötzlich, an einem Nachmittag, steht alles bereit. Für Außenstehende ist es nur schwer auszumachen, wo und wann eine solche Party stattfindet. Doch jedes Mal, spätestens zwischen acht und neun Uhr, sind diese Plätze rappelvoll. Meistens bucht man einen Tisch und erhält gleich ein Bündel Bierflaschen mit diesem ersten Einsatz. Dann geht auch schon die Live-Musik los, die sämtliche Gespräche überflüssig macht. Zumindest, wenn es um den Austausch von Inhalten geht. Um so mehr wird gelacht, getrunken, geschrien und gestikuliert.

Thailändische Freunde trinken gemeinsam Bier beim feiern
Manche Thailänder genießen auch einfach nur ein kühles Bier beim BBQ mit Freunden.

Erstaunliches lässt sich am Tag darauf besichtigen: Da, wo Schlag Mitternacht nur noch ein Meer, leerer Plastikbecher und Bierflaschen die Szene beherrschten, sieht man am nächsten Morgen nichts mehr. Wiese pur. Tartortreiniger waren am Werk, aber gründlich! Die Bühne wird bereits am Abend, wenn der letzte Donnerakkord noch in den Ohren klingt, den aufbrechenden Musikern unterm Hintern weg abgebaut. Tja und den Rest erledigen dann wohl viele fleißige Hände irgendwann bis zum Frühstück.

Lokale Festivals

Jede Region hat natürlich auch ihre ganz eigenen Ereignisse, die gefeiert werden wollen. In Chiang Mai wären das zum Beispiel das Lichterfest Yi Peng, das Flower Festival, das Umbrella Festival, diverse Foodfestivals (Mangoreife, Erdbeerreife, Durian, Longan etc.), das Vegetarian Festival und das Raketenfestival, um nur einige aufzuzählen.

All diese Festivals gehen meistens über mehrere Tage. Immer gibt es eine große Auswahl an Streetfood, aufwendig dekorierte Paraden, Beauty-, Tanz- und Karaoke-Wettbewerbe. Am Abend ist Partystimmung: viele Getränke, laute Live Musik und eine Tanzbühne mit Eintänzerinnen. Vor der Bühne sitzt eine Kassiererin, ein Kassierer, man bezahlt 20 Baht und ab geht's auf die rappelvolle Bühne. Hier heißt es dann, entweder eine der Eintänzerinnen antanzen oder einfach nur rhythmisch mit den Gliedmaßen vor sich hin zucken.

Private Feiern

Einen großen Stellenwert haben private Feierlichkeiten, wie Hochzeiten, Hauseinweihungen und Todesfälle. Vom Dorf-Tempel werden Zelt, Tische, Stühle und Geschirr ausgeliehen. Klar, auch ein Pick-up mit Lautsprechern steht parat. Die Polizei ordnet das Verkehrsgeschehen vor dem Haus. So gut wie nie kommen weniger als 50 Personen und meistens mehr als 100. Auch hier ist die Tendenz vorhanden, die Feierlichkeiten über mehrere Tage, auf jeden Fall aber über den ganzen Tag zu verteilen. In der Regel ist jeder im Dorf willkommen und zufällig vorbei kommende Farangs werden zu Unterhaltung gern mal herbeigewunken. Im Nu haben sie einen Teller mit lokalen Köstlichkeiten vor sich und sehen sich vielen neugierigen Blicken und Fragen ausgesetzt. Da geht es ums Alter, Familienstand, aus welchem Land, wie lange in Thailand, wie viele Kinder und ob Thailand und das Essen gefalle. Mit etwas Bier und ohne Sprachkenntnisse funktioniert das erstaunlich gut.

 

Gruppe aus internationalen Touristen machen zusammen Musik am Strand von Koh Phangan
Es gibt viele sogenannte "Party-Inseln" in Südthailand

Wichtig ist es zu wissen, dass die Gäste häufig nur für ein bis zwei Stunden anwesend sind, der Platz ist begrenzt. Sie übergeben das Geschenk oder den Umschlag, essen, trinken, unterhalten sich und singen ein wenig Karaoke. Dann gehen sie und andere kommen.

 

Übrigens: Thais feiern ihre Geburtstage traditionell eher nicht, manche wissen den Tag noch nicht einmal. Gezählt werden die Lebensjahre jeweils vom Anfang des Geburtsjahres an. Den Hipe und die Notwendigkeit jedes Jahr den eigenen Geburtstag zu feiern, haben die Thais aber inzwischen von den Ausländern adaptiert. Diese Feiern nehmen aber noch nicht die gleichen Ausmaße an, wie die eingangs erwähnten Feierlichkeiten.

Karaoke, ein ernstzunehmender Spaß

Also ernstzunehmend in dem Sinne, dass auf einer ordentlichen Party eine Karaoke-Möglichkeit erwartet wird. Karaoke-Treffpunkte sind auch ganz losgelöst von Partys immer gut besucht. Einfach so, mal nach Feierabend ein wenig absingen. Dafür haben einige Restaurants eigens schließbare Räume geschaffen, die oft nur aus Glas bestehen. Das ist sehr rücksichtsvoll, denn was da in die Mikros und über die Lautsprecher in die Luft geblasen wird, geht so manches Mal echt an die Schmerzgrenze des Hörbaren. Aufrichtig bewundernswert ist es dennoch, wie frei und ohne jede Scham die Thais singen. Ich kann nicht singen, ist hier definitiv kein Grund es nicht zu tun!

So feiert die Thai Jugend

In ihren Ausgeh-Ritualen unterscheidet sich die Jugend in Thailand nicht großartig vom Rest der Welt. Musik, Rausch und einander Näherkommen, darum geht es im Grunde. Dennoch, das Vorspiel ist vielleicht ein anderes. Wenn in den Landkreisen deutscher Städte auf Parkplätzen und Tankstellen „vorgeglüht“ wird, bevor es in die Bars und Discos geht, treffen sich die Teens in Thailand am liebsten erst einmal beim Essen. Entweder auf einem Nachtmarkt oder sie fallen über eines der großen Mookata und Shabu Buffet Restaurants her. Hier bedienen sie sich mit dem Appetit heranwachsender Menschen für einen günstigen Fixpreis. Am Tisch wird alles gegrillt und im Hotpot gekocht. Je nach Uhrzeit zieht es sie zuerst für ein paar Songs zum Karaoke und später ist dann Disco- oder Club-Time!

zwei thailändische Teenager beim feiern auf Koh Phangan
Auch die jüngere Generation in Thailand, mag es zusammen mit westlichen Touristen zu feiern

Partyurlaub in Thailand

Besonders auf den Backpacker-Inseln hat sich eine richtige Partykultur entwickelt, speziell für die jungen Touristen aus dem Ausland und Inland. Angefangen hatte es damals in den 90ern mit den Full-Moon-Partys auf Koh Phangan am Haad Rin Nok Beach. Je nach Saison kommen jeden Monat tausende bis zehntausende von jungen Menschen zusammen. Die bevorzugte Musik richtet sich ein wenig nach der Art der Drogen, die hier gerne konsumiert werden, meist wird so etwas wie House, Dance, Psychedelic trance und Reggae gespielt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Logo der Thailand-Spezialisten.com von Michael Schaller
Der Rock ’n’ Roll unter den Experten | 2009 - 2025 ©

Nicht das Richtige dabei? Dann „machen wir das doch einfach“— beschreiben Sie uns Ihre Traumreise.

Thailand Flagge
Inside Thailand

info@thailand-spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
+66 8190 43 575
+66 8190 43 575
nichts verpassen
nichts verpassen

Infografik zur optimalen Thailand-Reisezeit
Es gibt gute und schlechtere Reisezeiten
Infografik zu den giftigen gefahren aus dem tierreich thailands
Gifitge Gefahren aus dem Tierreich
Songran Infografik für 2026. Melde dich hier an und reise mit Thailand-Spezialisten.com
Millionen weltweit reisen jährlich dafür her
Urlaub auf Koh Samui, Thailand, Map
Lust auf Samui-Urlaub?
Infografik zu Does and Donts im Thailandurlaub
Was du vor Ort lieber lassen solltest
TM6 | neue digitale Einreise Card und 60 Tage Visafreies Reisen
Digitale Einreise Card & 60 Tage Visafrei Reisen

Powered by 12Go system