Zahlen zum Tourismus 2024 | Nach Corona

Im alten und neuen Glanz!

Vielleicht hat es etwas gedauert. Vielleicht sind auch nicht mehr alle dabei. Doch nach der lähmenden Corona-Zeit hat Thailand seine Pforten für Reisende aus aller Welt wieder weit geöffnet! Das zeigt sich auch in den entsprechenden Statistiken.

Nach Corona geht in Thailand der Tourismus steil
Tourismuszahlen Thailand, nach Corona

Eine schwere Zeit für Thailand

Seit Jahrzehnten ist der Tourismus für Thailand einer der wichtigsten Wirtschaftszweige. Kein Wunder, bei den unzähligen Angeboten an faszinierenden, abwechslungsreichen Reisezielen! Doch dann, 2020 und 2021, die Pandemie, der Ausnahmezustand, für Thailand, wie für die meisten anderen Nationen. Viele Existenzen, die von Dienstleistungen und vom Tourismus gelebt haben, sind damals zugrunde gegangen. Einige wenige, mit dicken finanziellen Polstern, nutzten den Stillstand, um ihre Häuser und Angebote von Grund auf zu erneuern und zu modernisieren. Viele kleine Anbieter gaben auf und zogen sich zeitweise oder für immer zurück in den Schutz ihrer Familien und ihrer Dörfer.

Thailand Tourismus: das Comeback in Zahlen

Nach Covid19, genauer, mit den ersten Lockerungsmaßnahmen 2022, werden die Touristenzahlen von der TAT (Tourism Authority of Thailand) mit Argusaugen beobachtet, prognostiziert und gezählt. Werden die Erwartungen von diesem oder jenem Einreiseland nicht erfüllt, sucht man nach Lösungen wie zum Beispiel Visa-Erleichterungen, Visa-Zeitverlängerung, Aussetzung von Einreisegebühren und Einreisekarten. Der inländische Tourismus wurde mit diversen Anreizen, wie verlängerte Wochenenden und Rabatte, angeheizt.

Vor Covid war Thailand Spitzenklasse, was die Anzahl der Touristenvisa betraf. Knapp 40 Millionen Besucher zählte man für das Jahr 2019. Das machte rund 18 % der gesamten Wirtschaftsleistung Thailands aus. 2020 und 2021 brachen die Zahlen ein, der ausländische Touristenanteil sackte um 80 Prozent ab, der inländische um 50 Prozent. Für das Jahr 2024 konnten die Statistiker endlich wieder eine stolze Zahl von 35 Millionen Touristenvisa verkünden!

Thailands Tourismus erfolgreich wach geküsst

Seit 2022 arbeitet die TAT auf mehreren Ebenen daran, den Tourismus nachhaltig auf eine solide Basis zu stellen. Neue Schwerpunkte sind gesetzt, wie Luxusurlaub, Wellness und medizinische Angebote. Förderungen gibt es auch in Richtung Soft- und Öko-Tourismus. Kleine Gemeinden im Lande erhalten Mittel für entsprechende Projekte: von der Begleitung einer Reisernte, über die Herstellung typisch, thailändischer Lebensmittel bis zum Besuch traditioneller Handwerksbetriebe. Das ist eine Win-win-Situation für beide Seiten. Das sorgt einerseits für eine breitere Verteilung der Einkommen aus dem Tourismus. Und andererseits kann es für Urlauber und Natur gleichermaßen vorteilhaft sein, wenn es an den Hotspots keine Wartezeiten für Selfies mehr gibt und an den berühmten Meeresstränden noch ein paar Korallen unversehrt bleiben.

Eine weitere, durchaus positive Veränderung seit der Corona-Zwangspause sind die vielen neuen und erneuerten Ressorts und Hotels. Mit ihren ästhetisch anspruchsvollen und technisch hochmodernen Ausstattungen bieten sie im internationalen Vergleich immer noch zu moderaten Preisen einen exzellenten Service.

Annika Hasselkamp

Kommentar schreiben

Kommentare: 0