Juchhe, Reisezeit! Endlich: Mit Backpack und Handy-Nacken durch die Straßen Bangkoks ziehen! Signature-Selfies an den Abgründen der pittoresken Berglandschaften Nordthailands choreographieren! Mit Tattoos an den Waden längs des Meeressaumes schlendern! Me-Time, chillen, die Seele baumeln lassen! Nützliche, kleine APPs helfen dabei in allen Lebenslagen. Hier eine ein paar der Musthave-Apps für Thailand aus App-Store/ Play-Store.
Doch erst einmal online
Bevor es ans Downloaden geht, muss eine Internetverbindung her. Von den heimischen Roaming Diensten ist wegen der Kosten abzuraten. Thailand macht es den Reisenden da leicht. Die drei Hauptanbieter DTAC, AIS und TrueMove sind bestens darauf vorbereitet. An Flughäfen und Bahnhöfen haben sie alle ihre Geschäftsstellen. Noch einfacher funktioniert das mit einer eSim Karte. Die kann man bereits im Heimatland online auf den Seiten der Anbieter kaufen, nach der Landung in Thailand online gehen und aktivieren. Egal ob virtuell oder physisch, die Identität muss mit einem Reisepass bestätigt werden und pro Reisepass ist nur eine Sim-Karte erlaubt. Je nach Bedarf gibt es Karten mit Rufnummer oder reine Datenkarten. Sie sind für acht, fünfzehn und dreißig Tage erhältlich. Dreißig Tage unbegrenztes Datenvolumen kosten zum Beispiel um die dreißig Euro. Thailand ist ein Paradies für digital affine Menschen! Schnelles Internet ist allgegenwärtig! Das wird zunächst etwas ungewohnt sein, wenn man aus Deutschland kommt.

Reiserouten leicht geplant
Ein ziemlich geniales Tool ist die Skyscanner App, um sich in Sachen Direktflüge schnell und übersichtlich zu informieren. Flüge sind darüber zwar nicht buchbar, aber mit einem Blick ist zu sehen, wer die gewünschten Flüge anbietet. Die Dauer der Reise und die Preise hinter den Vorschlägen erleichtern den Vergleich. Über Preisänderungen des geplanten Fluges kann man sich per E-Mail informieren lassen.
Wer sich in Thailand ausgiebig umschauen möchte, wird die Rome2Rio App sehr zu schätzen wissen. Ausgangspunkt und gewünschtes Ziel eingeben und schon bekomm man sämtliche Reisemöglichkeiten und-kombinationen aufgelistet. Flüge, Zugreisen, Bus und Fähre, alles wird ausgeworfen, mit Preisspannen und Zeitangaben für den ersten Vergleich. Das erspart jede Menge Zeit, die man dann prima an den Ziplines oder Poolbars herumhängen kann.
Ist der Flug gebucht, egal ob über ein Flugvergleichsportal oder bei einer Airline direkt, ist es immer ganz praktisch, die jeweilige Airline App verfügbar zu haben. Darin sind alle Daten unterwegs abrufbar, es gibt aktuelle Informationen und Serviceangebote, die die Reise erleichtern können.
Von A nach B im Stadtgebiet
Je nach Destination (Stadt, belebter Urlaubsort) sind die Dienste von Bolt und Grab in Thailand eine einfache Möglichkeit sich preisgünstig durch die Stadt zu bewegen.
- Mit der Bolt App lassen sich Fahrten schnell und unkompliziert buchen. Festpreise ersparen das lästige Verhandeln und unangenehme Überraschungen bei der Abrechnung.
- Ohne die Grab-App, so scheint es, fallen die Büroangestellten in Thailand verhungert und verdurstet von ihren Drehstühlen. Grab ist ein Kurierdienst, der ohne Murren einen Eiskaffee im Plastikbeutel zwei Häuser weiter ausliefert und Pizzas durch den dicksten Verkehr jongliert. Auch Menschen bringt er mit seinem Taxidienst zum gewünschten Ziel. Die Buchung ist unkompliziert und die Preise vorher einsehbar.
- BTS (Skytrain, Bangkok Mass Transit System) ist in Bangkok ein schnelles, zuverlässiges und günstiges Fortbewegungsmittel. Die dazugehörige App bietet einen aktuellen Netzüberblick, Zeiten und Preise. Eine Ticketbuchung ist darüber noch nicht möglich (Stand 2024).
Suche nach einer Unterkunft
Die beiden zuverlässigen Dauerbrenner in Sachen Übernachtungsmöglichkeit sind Agoda und Booking.com, ergänzt durch das inzwischen allgegenwärtige (durchaus umstrittene) airbnb. Um in Thailand (Südostasien) Hotels, Hostels und Pensionen ausfindig zu machen, sind die Apps Agoda und Booking.com beliebte Klassiker. Selbst wenn man nicht darüber buchen möchte, geben sie einfach zugängliche Informationen über die möglichen Unterkünfte am gewünschten Ort sowie über die Preise der unterschiedlichsten Übernachtungsmöglichkeiten. Ebenso bieten sie erste Eindrücke durch Fotos und Rezensionen sowie den genauen Standort auf der Karte. Besonders beim Herumreisen ist eine Buchung über Agoda oder Booking.com als Anlaufstelle für die erste Übernachtung vor Ort ganz praktisch.
Für die allgemeine Sicherheit!
Für mehr Sicherheit der Touristinnen und Touristen in Thailand gibt es seit Dezember 2024 die „Thailand Tourist Police“ App. In Notfällen ist mit nur einer Taste eine Verbindung zur Touristenpolizei hergestellt. Die GPS-Standortübermittlung teilt den Aufenthaltsort mit. Ein mehrsprachiger Live-Chat ist möglich und wichtige Informationen sind stets aktuell und lokal abrufbar.
Orientierungshilfe
Mit Hilfe der Google Map App lässt sich prima durchs Land und speziell durch das Gassengewusel der größeren Städte Thailands navigieren. Jede Menge Zusatzinfos erleichtern das Aufspüren von Cafés, Weed-shops, Hotels, Bars und Bahnhöfen. Vielleicht macht es auch Sinn, die Thailand Karte herunterzuladen, um sie überall und jederzeit verfügbar zu haben. Wer es nicht so mit Google hat und sowieso lieber über Land unterwegs ist, wird die OpenStreetMap ("OsmAnd - Karten & GPS Offline") zu schätzen wissen. Ein sehr genaue und komplexe open source Map App.
Apropos wandern, für Hiker und Biker ist die App AllTrails nahezu unverzichtbar. Sie ist Sammelbecken und Tauschbörse für erlebnisreiche Routen, ein Quell wertvoller Informationen für Outdoor-Freaks. Wanderrouten und Fahrradstrecken finden, dokumentieren oder teilen, ganz wie es gefällt!
Wetter und andere Naturkatastrophen
Wetter Apps gibt es wie Sand am Strand von Koh Samui. Daher seien hier nur mal zwei genannt, die recht gut bewertet werden: Das sind AccuWeather und Weather Underground. Da schaut jeder am besten für sich selbst, welche App das perfekte Wetter vorhersagt. Eine Warnung vor Naturkatastrophen gibt es mit dieser App: Thai Disaster Alert
Mit der IQair-App lässt sich überall auf der Welt die Luftqualität ablesen. Sogar ein wenig Wetter und jede Menge Zusatzinfos werden geliefert.
Wir bleiben in Kontakt!
Die Menschen in Thailand sind sehr kommunikativ und kontaktfreudig. Um das zu gewährleisten, nutzen sie hauptsächlich den Messanger Dienst "Line". Eine einfache App mit Chat sowie kostenlosen Video und Sprachanrufen. Verspielt wie die Thais gerne sind, bietet diese App unzählige entzückende, kitschige, alberne Sticker und Emojis. Tipp on Top: Wer auf Line "TH-EN translator" als Freund hinzufügt, kann Thai Texte verschicken, die sofort auf Englisch zurückkommen und umgekehrt. Extrem praktisch das.
Wo wir grad beim Übersetzen sind und kurz bevor es möglich sein wird, sich einfach einen Babelfisch ins Ohr zu pflanzen, kann eine Übersetzungs-App wie ThaiGo oder EasyThai wertvolle Hilfe bieten.
Auch die normale Google Übersetzer App hilft oft weiter, und zwar in Schrift, Sprache und Bild (praktisch für Schilder und Menüs). Am besten klappt das auf Englisch, mit einzelnen Wörtern oder Minisätzen. Längere Texte ergeben meistens keinen Sinn mehr oder noch schlimmer, einen ganz anderen Sinn.
Einkaufen
Die Thais lieben es zu essen, zu klönen und einzukaufen. Letzteres am liebsten auf den Märkten, denn da lässt sich alles zeitgleich erledigen. Doch der Trend geht auch hier, wen wundert´s, immer mehr zu den allgegenwärtigen Convenience shops und Onlineplattformen. Folgerichtig kommt man in Thailand an 7-Eleven Läden und an Lazada kaum vorbei.
Für einen Überblick, wie viele 7-Eleven Läden es in Thailand gibt, einfach mal "map of 7-Eleven Thailand" googeln. Inzwischen hat dieser Laden einen regelrechten Kultstatus in Thailand. Mit der 7-Eleven App gibt es Angebote, Fanartikel und Funktionen für Vorbestellungen, Liefer- und Bezahlservice.
Lazada ist das Amazon Thailands. Fast alles ist hier erhältlich und wer nach speziellen Artikeln sucht, die es in der Gegend nicht gibt oder wem ein direkter Kauf zu zeitintensiv ist, Lazada machts möglich! Einfach die Lazada App downloaden, Sprache auf Englisch einstellen und los geht's!
Praktisch ist die Bezahlfunktion "pay by delivery", das deutsche "per Nachnahme" nur ohne extra Gebühr.
Hier geht´s zur Kasse
Mit der XE Währungsrechner-App hast du immer den aktuellen Kurs im Blick. Drumherum gibt es Infos, Statistiken und Prognosen. Eine beliebte, leicht zu bedienende App für Echtzeit-Währungskurse.
Beim Bezahlen wundert sich so manch einer, wie viele in Thailand mit QR-Code zahlen, selbst auf den lokalen Märkten, wenn es um Gurken für zehn Baht geht. Dafür verwenden sie meistens Promptpay über ihr Bankkonto. Das ist für Touristen nicht möglich. Wer gern bargeldlos bezahlt, der kann dies über die Apps Google-pay und True Money Wallet tun. Allerdings nur dort, wo diese als Zahlungsart ausgewiesen sind.
Mit PayPal hat Thailand so seine ganz eigene Verfahrensweise. Erst war es verboten, weil es den Gesetzen nicht entsprach und nun ist es wieder möglich, wenn die Identität zuvor über die NDID Plattform extra bestätigt wurde. Wer es also unbedingt möchte … ansonsten gibt es genügend andere Wege, sein Verdientes unter die Leute zu bringen.
Spezielle Interessen
Jeder wird so seine Interessensgebiete haben und hat wahrscheinlich auch längst die entsprechenden Apps im Anschlag. Hier einige Random Empfehlungen für Unentschlossene, Begeisterungsfähige und Neugierige:
Merlin Bird ID – erkennt viele Vögel am Gesang Star Walk 2 - endlich wissen, wo Jupiter ist PictureThis – eine Pflanzenbestimmungs-App, weil in Thailand schier unendlich viel Grünzeug wächst FotoGrid – ganz simples Tool, um Fotos zu einer Collage zusammenzufassen. Einfach, weil man dann die unzähligen Fotos nicht einzeln einstellen oder verschicken muss.
Kommentar schreiben
Heinz Nemmler (Montag, 31 März 2025 15:53)
Mit rustikalen 66 Jahren nutze ich gerne moderne Reiseapps. Meine alten Backpackertage sind gezählt :) im Alter reise ich gerne sicher und wenn schon ohne Reiseführer - gerne mit Reiseapp.