Südostasiatische Gottesanbeterinnen und Heuschrecken

Es fliegt exorbitant im thailändischen Regenwald!

Was fliegt denn da? Gottesanbeterinnen und Heuschrecken in Thailand Vielen läuft ein kalter Schauer über den Rücken, wenn sie an Insekten, Gottesanbeterinnen und Heuschrecken denken. Thailand hat nicht nur eine beeindruckende Flora, sondern auch eine unvergessliche Fauna zu bieten. Da gehören die grünen, fliegenden Insekten nun mal dazu. Wenn Sie Ihren Urlaub in Thailand andenken, können Sie diese Insekten einzeln oder in ganzen Schwärmen über den Weg fliegen. Keine Sorge – auch wenn Gottesanbeterinnen mit ihren großen Augen, den langen Beinen und den Fühlern etwas einschüchternd wirken, sind sie harmlos. Haben Sie demnach keine Angst, sondern lassen Sie diese kleinen Wunder der Natur auf sich wirken.

grünen Gottesanbeterin, die starrt, lange Antennen und große Facettenaugen
Zu sehen ist eine Riesen-Grüne-Gottesanbeterin, mit langen Antennen und große Facettenaugen - Koh Lanta

Was genau sind Gottesanbeterinnen?

Es handelt sich um eine Unterordnung der Insekten. Weltweit wird ein Vorkommen von rund 2400 Arten geschätzt. Es wird aber angenommen, dass es noch zahlreiche Arten gibt, die uns Menschen bisher nicht bekannt sind. Thailand weist große Arten auf, die auf den ersten Blick einschüchternd wirken, allerdings vollkommen unbedenklich sind. Wenn eine Gottesanbeterin bei Ihrem Urlaub in Thailand über den Weg krabbeln sollte, bewahren Sie Ruhe. Diese Insekten sind harmlos und sollten nicht unnötig gestört werden.

Sind Gottesanbeterinnen gefährlich?

Zunächst stellen wir fest, dass der Unterschied zwischen Heuschrecken und Gottesanbeterinnen darin besteht, dass Stabheuschrecken Pflanzenfresser sind und Gottesanbeterinnen Raubtiere sind.

Sind Gottesanbeterinnen für den Menschen giftig? Nein. Es sind sehr anmutige tropische Insekten, welche zur Flora und Fauna Thailands zählen. Versuchen Sie, eine Gottesanbeterin zu fotografieren … dies bringt pures Reiseglück!

Kleine Gottesanbeterin der Gattung Oxyopsis auf einer Ixora-Pflanze
Kleine Gottesanbeterin der Gattung Oxyopsis auf einer Ixora-Pflanze, Chiang Mai, Thailand

Welche Heuschrecken und Gottesanbeterinnen kann man in Thailand finden?

Die indische Riesengottesanbeterin ist nicht nur in Thailand, sondern auch auf Java, in Südchina und Nepal sowie Sri Lanka verbreitet. Vor allem die feuchtwarmen Verhältnisse in Thailands Tropenwäldern sind die bevorzugte Heimat der grünen bis bräunlichen Gottesanbeterin.

Steckbrief der indischen Gottesanbeterin:

  • Die Männchen sind etwa 7, die Weibchen bis zu 9 Zentimeter groß.
  • Die Farben variieren von leuchtendem Grün bis zu Rotbraun.
  • Die indische Gottesanbeterin jagt lediglich Beute, die maximal zwei Drittel der eigenen Körpergröße aufweist.
  • Sie können beruhigt sein – Sie fallen nicht in das Beuteschema dieser Gottesanbeterin. Ein weiteres zauberhaftes Exemplar ist die Orchideenmantis. Diese ist auch unter dem Namen Kornfangschrecke bekannt. Diese Heuschrecke zaubert aufgrund ihres Aussehens vielen Urlaubern ein Lächeln ins Gesicht. Ihr Körper ähnelt den Farben einer Orchidee, weil diese ihre bevorzugte Lebenswelt ist. Vielen Terrarianern ist dieses Insekt bereits ein Begriff, da es aufgrund der eindrucksvollen Erscheinung in heimischen Terrarien als Blickfang fungiert.

Steckbrief der Orchideenmantis:

  • Diese Heuschrecke finden Sie vordergründig im Blüten- und Laubwerk.
  • Ihr Vorkommen ist in den Regenwäldern Süd- und Südostasiens, Indonesien, Java und Malaysia.
  • Die Kornfangheuschrecke lockt durch ihr blütenähnliches Aussehen andere Insekten an, die auf ihrem Speiseplan stehen.
  • Der Körper der Orchideenmantis ist weißlich bis violett, je nach Blüte, auf der sie leben. Die Kornfangheuschrecke hat die hervorragende Gabe, dass sie sich perfekt an ihre Blüte anpassen kann.
  • Weibchen weisen eine Körpergröße von rund 6 Zentimetern auf, während Männchen nur etwa halb so groß werden.

Die Riesenschild-Gottesanbeterin ist die größte Vertreterin unter den thailändischen Heuschrecken. Sie passt sich mit ihrem satten Grün perfekt an die Blätter ihrer Umgebung an. Ihr Vorkommen ist vorrangig in den Regenwäldern Thailands und Südchinas.

Grüne Schildmantis
Grüne Schildmantis

Steckbrief der Riesenschild-Gottesanbeterin:

  • Sie hat einen langen und schlanken Körper, der ein sattes Grün aufweist.
  • Ihr großer, beweglicher Kopf ist hervorragend und kann schon mal etwas gruselig wirken.
  • Auf ihrem Speiseplan stehen andere Insekten wie Frucht- und Lockfliegen, Grillen und andere Heuschrecken.
  • Ihr Merkmal ist die lang anhaltende Regungslosigkeit, wodurch sie sich perfekt tarnen kann.
Grashopper in Thailand
Grashopper

Eine wichtige Information

Auch wenn die großen Heuschrecken und Gottesanbeterinnen bei einiger Verzückung hervorrufen und vor allem die Orchideenmantis gerne als Andenken vom Urlaub in Thailand mitgenommen wird, sollten Sie dieses Vorhaben nicht andenken. Wenn Sie beim Zoll erwischt werden, können Sie hohe Geldstrafen erwarten. Heuschrecken und Gottesanbeterinnen dürfen aus Thailand nur mit einer Genehmigung vorgelegt werden, die von Forschern im Vorfeld eingebracht wurde.

Heuschrecken und Riesenschild-Gottesanbeterinnen auf dem Teller?

Wenn Sie Ihren Urlaub in Thailand buchen, wird Ihnen bei der Recherche im Vorfeld nicht entgehen, dass auch Insekten auf dem Speiseplan stehen können. Andere Länder, andere (Essens)Sitten. Heuschrecken und die Riesenschild-Gottesanbeterinnen (auch als Tak Ga Tan bezeichnet) können bedenkenlos gegessen werden, wenn Sie sich dazu überwinden können. Meist werden diese Insekten gewürzt und mit speziellen Soßen serviert. Damit Heuschrecken und Gottesanbeterinnen den richtigen Biss haben, werden sie vorab geröstet oder frittiert. Generell werden diese Insekten am Stück zubereitet und gegessen. Vor dem Verzehr werden die Beine sorgfältig entfernt, damit sich diese nicht im Rachen verhaken können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie vor dem Bestellen unbekannter Speisen, ob Insekten enthalten sind. In asiatischen Ländern finden Insekten immer wieder ihren Weg auf die Speisekarte. Das sind auch einige Gründe. Einerseits enthalten Insekten wie Heuschrecken und Gottesanbeterinnen einen hohen Proteinanteil. Andererseits schaffen die Zucht und der Verkauf der Insekten zahlreiche Arbeitsplätze.

Die Flora und Fauna in Thailand werden bei Ihnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Machen Sie sich keine Sorgen und genießen Sie, was Sie zu sehen bekommen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Logo der Thailand-Spezialisten.com von Michael Schaller
Der Rock ’n’ Roll unter den Experten | 2009 - 2025 ©

Nicht das Richtige dabei? Dann „machen wir das doch einfach“— beschreiben Sie uns Ihre Traumreise.

Thailand Flagge
Inside Thailand

info@thailand-spezialisten.com
info@thailand-spezialisten.com
+66 8190 43 575
+66 8190 43 575
nichts verpassen
nichts verpassen

Infografik zur optimalen Thailand-Reisezeit
Es gibt gute und schlechtere Reisezeiten
Infografik zu den giftigen gefahren aus dem tierreich thailands
Gifitge Gefahren aus dem Tierreich
Songran Infografik für 2026. Melde dich hier an und reise mit Thailand-Spezialisten.com
Millionen weltweit reisen jährlich dafür her
Urlaub auf Koh Samui, Thailand, Map
Lust auf Samui-Urlaub?
Infografik zu Does and Donts im Thailandurlaub
Was du vor Ort lieber lassen solltest
TM6 | neue digitale Einreise Card und 60 Tage Visafreies Reisen
Digitale Einreise Card & 60 Tage Visafrei Reisen

Powered by 12Go system