Nonstop nach Bangkok
Welche Airlines fliegen von DE, AT und CH nach Thailand (nonstop)?
Wer direkt von Deutschland nach Thailand fliegen möchte, muss nicht lange nach Anbietern suchen. In den vergangenen Jahren gibt es immer mehr Airlines, die den direkten Flug ermöglichen. Flüge außerhalb der Hauptsaison können zudem zu günstigen Preisen gebucht werden. Doch welche Airlines sorgen für eine direkte Verbindung? Gibt es auch Flüge von Österreich und der Schweiz? Und welche Besonderheiten haben die unterschiedlichen Airlines zu bieten? Flüge nach Thailand können günstig gebucht werden. Grundsätzlich halten sich die Preise auf einem überschaubaren Niveau, wenn die Flüge frühzeitig gebucht werden. Die günstigsten Flüge gibt es bei den Airlines in den Monaten Mai, Juni und September. Aber auch der April ist ein heißer Tipp.
Direktflüge Deutschland Thailand
Es gibt derzeit vier Luftlinien, die Direktflüge von Deutschland nach Thailand anbieten.
- Lufthansa: Diese Airline bietet eine Vielzahl an Direktflügen, wenn es um das Reiseziel Thailand geht. Neben Bangkok, Phuket und Krabi wird auch Chiang Mai angeboten. Die Lufthansa hebt von Frankfurt (mit einem stop) und München (nonstop) ab und lässt kaum Wünsche offen, wenn es um Komfort und Klasse geht. Fluggäste sollten mit einer Flugdauer – ausgehend von Frankfurt – von rund 11 Stunden rechnen. Die Airline startet mit dem Airbus 380 und sorgt bei den Fluggästen immer wieder für Begeisterung und Zufriedenheit.
- Thai Airways: Diese Fluglinie bietet täglich zwei Direktflüge vom Flughafen Frankfurt nach Bangkok. Die Flugdauer beträgt etwa 11 Stunden. Bei der Recherche zeigt sich, dass diese Airline die Flüge von Frankfurt einmal mittags und einmal nachts anbietet. Beim Nachtflug kann mit einer Ankunft in den Morgenstunden gerechnet werden. Die Airline fliegt in Bangkok, den Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi (bkk) an. Die Thai Airways fliegt ihre Fluggäste mit der A380 mittags nach Thailand und bei Bedarf auch wieder zurück. Nachts wird auf den Flugzeugtyp Boeing 777 gewechselt – der allerdings nicht weniger Komfort für den Direktflug bietet. Die Thai Airways bietet auch Direktflüge von München an. Allerdings erhebt sich der Flieger von diesem Flughafen nur einmal täglich zur Mittagszeit.
- Eurowings: Die Airline Eurowings startet nicht von Frankfurt aus in den Süden Asiens. Die beiden Flughäfen München und Düsseldorf stellen die Ausgangsposition für die Reise nach Thailand dar. Beim BASIC-Tarif können Fluggäste mit einem Handgepäck im Umfang von acht Kilogramm einchecken. Wem das nicht reicht, kann gegen Aufpreis auch 23 Kilogramm zu buchen. Wer sich für den Startflughafen Düsseldorf entscheidet, kann allerdings nur mit Handgepäck an Bord gehen.
- Condor: Ab Herbst 2024 können Fluggäste, die Thailand als Reiseziel haben, auch auf den günstigsten Anbieter Condor umsteigen. Viermal pro Woche startet die Airline im Direktflug von Frankfurt nach Bangkok. Dreimal wöchentlich kann die Insel Phuket im Direktflug bereist werden. Damit es den Fluggästen an nichts mangelt, entscheidet sich Condor für den Flugzeugtyp A330neo. An Bord dieser Maschine genießen Fluggäste die Reise im Direktflug nach Thailand.
Was ist mit der Air Berlin?
Die Air Berlin war lange Zeit ein heißer Tipp, wenn es um Direktflüge in den Süden Asiens ging. Allerdings wurde Thailand im Winter 2014/2015 aus dem Flugplan der Airline genommen. Die Flüge nach Phuket gingen allerdings nicht verloren, sondern wurden vom Großaktionär Etihad Airways übernommen. An dieser Stelle muss allerdings angemerkt werden, dass es keinen Direktflug der Airline von Deutschland nach Thailand gibt. Wer mit der Etihad Airways nach Thailand gelangen möchte, muss über Abu Dhabi fliegen.
Direktflüge von Österreich nach Thailand
- Thai Airways (TG): Die Flüge starten am Schwechater Flughafen in Wien einmal täglich. Wer nach Thailand im Direktflug reisen möchte, sollte mit einem Flugstart am Vormittag rechnen. Der Zielflughafen ist Bangkok Suvanaphum. Gelandet wird in den frühen Morgenstunden, da die Flugdauer rund 10 Stunden beträgt. Fluggäste können den vollen Komfort der Airline genießen und sich auf eine entspannte Reise begeben. Bei der Recherche zeigt sich, dass die Business-Class bei Direktflug mit dem doppelten Preis wie die Economy-Class berechnet wird. Wer günstig im Direktflug nach Thailand reisen möchte und auf etwas Luxus verzichten kann, wird mit der Thai Airways auf jeden Fall eine gute Wahl treffen.
- Lufthansa: Die Lufthansa bietet den Fluggästen von Wien nach Thailand eine ausgezeichnete Direktverbindung im A380. Einmal täglich können rund 500 Fluggäste nach Bangkok geflogen werden, wobei diese nicht auf Komfort und ausgezeichneten Service verzichten müssen. Die Lufthansa steuert aber nicht nur den Flughafen von Bangkok an. Auch Ko Samui steht auf dem Plan. Wer dachte, dass die Lufthansa die Fluggäste nur aus Wien in den Süden von Asien bringt, irrt sich. Auch Salzburg und Innsbruck gelten als Ausgangsflughafen. Allerdings muss hier mit einem oder zwei Zwischenstopps gerechnet werden.
- Austrian Airlines: Die Fluglinie startet mit der Boeing 777 nach Thailand und bringt die Urlauber im Direktflug nach Bangkok.
- Eva Air: Bei dieser Airline handelt es sich um eine taiwanische Fluggesellschaft, die ihre Gäste im Direktflug von Wien nach Bangkok bringt. Seit dem März 2022 starten die Flieger viermal pro Woche von Schwechat in den Süden Asiens. Zum Einsatz kommen für diese Flüge die moderne Boeing 787 Dreamliner. Im direkten Preis-Leistungs-Vergleich zeigt sich, dass Eva Air (BR) keine Wünsche offenlässt und die besten Angebote auf Lager hat.
Direktflüge aus der Schweiz
- Swissair ermöglicht, von Zürich nach Thailand im Direktflug zu fliegen. Die Flugdauer beträgt etwa 11 Stunden. Wer schon mal mit Swissair durch die Lüfte geflogen ist, weiß, dass diese Airline auf Komfort und guten Service achtet. Hier gibt es nichts zu bemängeln. Mit der Boeing 777 werden die Fluggäste auf höchstem Niveau in den Süden Asiens gebracht. Bis auf die Economy Light Class können Fluggäste neben dem Handgepäck auch ein zusätzliches Gepäckstück mitnehmen.
Kommentar schreiben