In Thailand darf jeder, der über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt, auch ein Auto oder Motorrad fahren – das umfasst ebenso Urlauber mit Touristenvisa! Wenn man allerdings eine Rundreise mit dem Pkw durch Thailand plant, wird angeraten, sich im Vorfeld einen internationalen Führerschein ausstellen zu lassen. Rechtlich ist dies zwar eigentlich nicht nötig, allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass es bei Kontrollen durch die Polizei einiges vereinfachen kann, hat man einen Führerschein in englischer Ausführung bei sich. Hier ein Artikel zum Thema: Fahren ohne Führerschein in Thailand.
Thailänder sind viel zu freundlich und entspannt, um im Verkehr laut fluchend und hupend Streit zu suchen. Das heißt allerdings nicht, dass es auf den Straßen ruhig und gemütlich abgeht – eigentlich sogar ganz im Gegenteil. Wer sich auf die Straßen wagt, benötigt eine ordentliche Portion Mut – zumindest in Großstädten wie Thailands Hauptstadt Bangkok. Hier tummelt sich alles auf den Hauptstraßen, was Räder (oder manchmal auch Beine) hat: Motorradtaxis, Autos, Busse, Trucks, Mofas, Tuk-Tuks – und alle versuchen so schnell wie möglich von A nach B zu kommen, egal wie. Da werden aus zwei Spuren schon mal sieben und aus der einspurigen Einbahnstraße ein fünfspuriger „Highway“. Allerdings liegt das nicht nur daran, dass die Thailänder sich nicht an die Regeln halten, sondern auch am Verkehrsministerium, das um den Verkehr zu entlasten schon einfach die Verkehrsschilder austauscht und damit für reichlich Verwirrung sorgt.
Ok, das Ganze hat sich jetzt schlimmer gelesen, als es in Wirklichkeit ist. Die Wahrheit ist, dass (wenn man die Großstädte hinter sich lässt) ziemlich schnell und unproblematisch durch die Landschaft kurven kann. Das Straßennetz ist aufgeteilt in Expressways und Highways, die meist vierspurig sind. Die Expressways sind die thailändische Version von Mautstraßen und überwiegend in besserem Zustand als die Highways – allerdings konzentrieren sie sich größtenteils auf das Einzugsgebiet rund um die Hauptstadt Bangkok.
Es gibt einige Tricks, mit denen das Autofahren in Thailand (besonders in den Großstädten) etwas erleichtert wird:
Meiner Meinung nach kann der Verkehr Thailands auf den ersten Blick einschüchtern, doch sobald man sich erst einmal zwei oder drei Tage selbst auf den Straßen bewegt, erscheint er plötzlich vollkommen normal.
Und ehrlich: Der Adrenalinkick ist nicht zu verachten! Und wer jedem Streit aus dem Weg gehen will, der sorgt dafür, für den Fall der Fälle immer etwas Geld in der Tasche zu haben. Damit lassen sich kleinere Unfälle oder Rempler unbürokratisch erfolgreich durchführen. Aber denken Sie daran: In den Augen der Einheimischen haben Sie immer die Schuldkarte in der Tasche, denn Sie haben mit großer Wahrscheinlichkeit mehr Geld als Ihr Unfallgegner. Das regelt damit häufig die Schuldfrage, unabhängig der Straßenverkehrsordnung. Aber keine Sorge. Mit umgerechnet 20 € wird fast jeder Schaden schnell reguliert sein.
Doch wenn Sie als Urlauber hier einen Mietwagen buchen möchten, achten Sie bitte ganz genau auf die Versicherungsklauseln. Denn es sind Fälle bekannt, da wurde ein Unfall- und auch ein Personenschaden nicht von der Versicherung übernommen, da einige keine internationalen Führerscheine in Thailand zulassen. Sie können bei 12Go-Asia hier nach Mietwagen suchen.